Datenschutzbestimmungen
gemäß Art 13, 14 DSGVO – Erfüllung der Informationspflichten
Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO – Erfüllung der Informationspflichten
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer techConference-Website!
Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung bildet die Datenschutzgrundverordnung (folgend „DSGVO“) sowie das österreichische Datenschutzgesetz („DSG“).
Weitere Informationen über die Datenverarbeitungen im Unternehmen des Verantwortlichen sind hier abrufbar: https://www.etc.at/datenschutz/.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
ETC – Enterprise Training Center GmbH
Modecenterstraße 22/ Office 4.-5. Stock
A-1030 Wien
Telefon: +43 1 533 1777 – 0
Email: [email protected]
Für das Unternehmen wurde ein Datenschutzbeauftragter bestellt. Sie erreichen diesen unter [email protected]
2. Betroffene Personen
Von Vertragspartnern (wie Sponsoren) werden folgende Daten verarbeitet: Namen, Firmenname, Adressdaten und E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie die Anschrift der Firma verarbeitet.
Von Veranstaltungsteilnehmer*innen: Anrede, Titel, Vor- und Zuname der angemeldeten Person, Geschlecht, Geburtsdatum, Alter, Nationalität, E-Mail-Adresse, Beruf/Ausbildung/derzeitige berufliche Position, Kundennummer, Firmenname, berufliche Adressdaten und Kontaktdaten (Rechnungsanschrift), Kursnummer, Kursergebnisse, Zeugnisse, Zertifikate, Bilddaten und eventuell Bankdaten bei kostenpflichtigen Events.
Von Urhebern und Urheberinnen verarbeiten und veröffentlichen wir Namen in Zusammenhang mit jenen Werken (Fotos oder Videos), die von ihnen erstellt wurden. Die Löschung dieser personenbezogenen Daten erfolgt automatisch, sobald die Nutzung der Bilddaten eingestellt wird.
3. Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung und Vertragserfüllung oder aus gesetzlichen Vorschriften heraus erforderlich ist.
4. Aufbewahrung/Löschung von Daten
- Vertragliche Aufbewahrungspflichten: Nach Beendigung eines Vertragsverhältnisses oder nach Ende vertraglich vereinbarter Fristen werden Ihre Daten gelöscht bzw. anonymisiert, sobald keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem Entgegenstehen.
- Widerruf einer Einwilligung: Wird die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen, werden die Daten gelöscht anonymisiert, es sei denn, es besteht eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: Um gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen, müssen personenbezogene Daten auch nach Vertragsende oder Widerruf der Einwilligung für eine gesetzlich vorgeschriebene Dauer aufbewahrt werden. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht anonymisiert.
5. Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind:
- Einwilligung (z.B. bei der Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Vertragsanbahnung und -erfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Gesetzliche Verpflichtungen (z.B. gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, Veröffentlichungsverpflichtungen gemäß Urheberrechtsgesetz) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Berechtigte Interessen unseres Unternehmens (z.B. Einsatz von Software) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Wir informieren Sie bei jeder im Folgenden beschriebenen Datenverarbeitung gesondert über die Rechtsgrundlage und den Zweck der Verarbeitung.
6. Datenverarbeitung beim Kauf von Tickets
Sie haben die Möglichkeit über unsere Website Tickets für die techConference zu kaufen, die Abwicklung erfolgt über die webbasierte App von Cvent des Anbieters Cvent, Inc., 1765 Greensboro Station Place, Tysons Corner, VA 22102, USA.
Bei der Ticketbuchung werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen und gegebenenfalls weitere für die Veranstaltungsorganisation relevante Angaben erfasst. Diese Daten werden zur Abwicklung des Ticketkaufs, zur Teilnehmerverwaltung sowie zur Kommunikation im Zusammenhang mit der Veranstaltung verwendet. Zudem können Workshops gebucht werden, bei denen es eine begrenzte Teilnhemer*innenanzahl gibt.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt über die Plattform von Cvent, die als Auftragsverarbeiter tätig ist. Eine Weitergabe der Daten an weitere Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Vertragsabwicklung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Es besteht jedoch die Möglichkeit der freiwilligen Weitergabe von Daten an Veranstaltungspartner mittels QR-Code.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Cvent unter: https://www.cvent.com/sites/default/files/files/2024-11/CventGlobalPrivacyPolicyGERMAN.pdf
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und -erfüllung)
7. Datenverarbeitung bei Besuch unserer Webseite
7.1 Informatorische Nutzung der Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server Logfiles). Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir höchstens jene Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Coordinated Universal Time (UTC)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, und die Daten– sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
7.2 Cookies
Beim Besuch unserer Website werden Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihrem verwendeten Browser zugeordnet werden und auf Ihrer Festplatte abgelegt sind. Sie ermöglichen es uns oder Drittanbietern, bestimmte Informationen zu sammeln. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden z.B. verwendet, um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind, oder welche Daten Sie bereits eingegeben haben, oder um Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird.
Wir unterscheiden zwischen technischen Cookies, die ausschließlich dazu dienen, den Betrieb einer Website sicherzustellen und einwilligungspflichtigen Cookies, die zum Zwecke von statistischen Analysen, Tracking oder Werbung/Marketing von uns oder Drittanbietern gesetzt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse; bei technischen Cookies), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung; bei allen anderen Cookies)
7.3 Datenübermittlung in ein Drittland
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass beim Besuch unserer Website personenbezogene Daten in ein unsicheres Drittland (Länder außerhalb des EWR ohne adäquates Datenschutzniveau) übermittelt werden. Ist dies der Fall, so weisen wir darauf direkt bei der Beschreibung des externen Dienstes in dieser Datenschutzerklärung hin.
Die DSGVO setzt für eine Datenübermittlung in ein unsicheres Drittland oder an eine internationale Organisation sogenannte geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO voraus.
Bei einer Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten in einem Drittland oder bei einer Datenverarbeitung von US-amerikanischen-Datenempfängern, die sich nicht den Regelungen des EU-US-Data-Privacy-Framework unterworfen haben, lassen sich aktuell für Sie als Betroffene insbesondere folgende Risiken nicht ausschließen:
- Ihre personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck der Auftragserfüllung hinaus durch den jeweiligen Dienstleister an andere Dritte weitergegeben werden.
- Sie können Ihre Auskunftsrechte gegenüber dem jeweiligen Dienstleister möglicherweise nicht nachhaltig geltend machen bzw. durchsetzen.
- Es besteht möglicherweise eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann, da die technischen organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DSGVO entsprechen.
Mit Ihrer Einwilligung über das Consent-Banner zur Nutzung externer Dienste und zur Setzung der entsprechenden Cookies willigen Sie ausdrücklich in die mögliche Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in unsichere Drittländer ein.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
8. Cloudflare (CDN)
Unsere Website verwendet ein sogenanntes „Content Delivery Network“ (CDN) der Firma Cloudflare, Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, 94107 Kalifornien, USA.
Mit dem CDN-Dienst können Websiteninhalte wie Webvideos oder andere große Medien schnell und sicher bereitgestellt werden. Dazu lagern Proxy-Server die Dateien lokal zwischen und verbessern so die Zugriffsgeschwindigkeit beim Herunterladen. Die Nutzung des Cloudflare CDN hilft uns, die Ladegeschwindigkeit unserer Website zu optimieren.
Der CDN-Dienst verarbeitet dabei die IP-Adresse des Websitenbesuchers. Die IP-Adresse wird automatisch wieder aus den Protokollen von Cloudflare gelöscht.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/security-policy.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
9. Fontawesome
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Font Awesome der Fonticons, Inc., 307 S Main St Ste 202, Bentonville, AR, 72712-9214, USA, um Icons und Schriftarten ansprechend darzustellen.
Der Einsatz von Font Awesome dient einer einheitlichen und ansprechenden Gestaltung unserer Website. Durch die Bereitstellung von Icons und Symbolen wird die Benutzerfreundlichkeit verbessert.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
10. Datenverarbeitung bei Dienstleistungen von Google
Wir verwenden auf unserer Website Dienste der Google Ireland Limited („Google“), eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzrichtline von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
10.1 Google AdSense
Unsere Website verwendet Google AdSense, einen Dienst zur Einbindung von Werbung. Google AdSense ermöglicht uns, durch das Schalten von Werbeanzeigen auf unserer Website Einnahmen zu erzielen. Die Anzeigen werden von Google automatisch anhand des Inhalts unserer Website und der Interessen der Besucher ausgewählt.
Durch die Nutzung von Google AdSense werden verschiedene Daten erfasst, darunter Cookies, Web Beacons und Nutzungsdaten. Web Beacons sind unsichtbare Grafiken, die ebenfalls Informationen über die Nutzung unserer Website erfassen. Zu den Nutzungsdaten gehören Informationen über die besuchten Websiten, die angeklickten Anzeigen, die IP-Adresse, der Browsertyp und die Spracheinstellungen.
Die gesammelten Daten werden verwendet, um die Effektivität der Werbeanzeigen zu messen, die Anzeigeninhalte zu optimieren und Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen. Diese Informationen können auch mit anderen Daten, die Google über Sie gesammelt hat, kombiniert werden.
Durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Internetbrowser können Sie verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte dieser Website nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Bearbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ein.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
10.2 Google Analytics
Auf unserer Website verwenden wir Google Analytics, ein Tool, mit dem wir analysieren können, wie unsere Website genutzt wird. Mit Google Analytics können wir sehen, wie viele Personen unsere Website besuchen und wie lange sie bleiben.
Diese Website nutzt die Funktion “Aktivierung der IP-Anonymisierung” (d.h., dass Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google verwendet die gesammelten Informationen, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren, Berichte über die Website-Aktivität zu erstellen und weitere Dienstleistungen in Bezug auf die Website-Nutzung anzubieten.
Ihre IP-Adresse, die von Ihrem Browser an Google Analytics übermittelt wird, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google kann diese Informationen aber an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Sie können verhindern, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzen können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
10.3 Google Maps
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die bereits unter dem Punkt „Informatorische Nutzung der Website“ genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
10.4 Google Tag Manager
Wir nutzen auf unserer Website den Google Tag Manager, welcher es uns ermöglicht Websiten-Tags, wie Tracking Codes oder Conversion-Pixel einzubauen und zu verwalten. Dieser erfasst Daten auf der Website und leitet sie an verbundene Analyse-Tools weiter, welche diese Daten speichern und auswerten. Der Google Tag Manager erhebt zwar Daten (z.B. IP-Adresse), speichert diese aber nicht und hat keinen Zugriff darauf. Er fungiert lediglich als Schnittstelle zwischen der Website und der Analyse Software.
Genauere Informationen erhalten Sie hier: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
11. ImageKit
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst ImageKit.io des Anbieters ImageKit Private Limited, Caddie Commercial Tower5th Floor, Aerocity, New Delhi, 110037 Delhi, Indien.
Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten nach Indien statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter 7.3 dieser Erklärung.
Wir nutzen ImageKit, zur Optimierung und Bereitstellung von Bildern und Videos über ein globales Content Delivery Network (CDN). ImageKit ändert automatisch Bildgrößen, Dateiformate und führt Bildtransformationen durch, um die Ladezeiten unserer Website zu verbessern. Hierbei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Metadaten der von Ihnen abgerufenen Medien verarbeitet und weltweit an verschiedene Serverstandorte übertragen, wobei für Nutzer in der EU ein Serverstandort in Frankfurt, Deutschland, verwendet wird. ImageKit verwendet diese Daten ausschließlich zur Optimierung der Mediadateien und zur Verbesserung der Ladezeiten unserer Website.
Weitere Informationen zum Datenschutz von ImageKit.io finden Sie unter https://imagekit.io/gdpr/
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
12. Datenverarbeitung bei Dienstleistungen von Microsoft
Wir verwenden auf unserer Website Dienste der Microsoft Ireland Operations Limited („Microsoft“), eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft mit Sitz in One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland.
Wir setzen die Cloud-Dienste von Microsoft und deren Software-as-a-Service-Angebote für verschiedene Zwecke ein. Dazu gehören beispielsweise die Veröffentlichung von Websiten, Formularen und anderen Inhalten sowie die Speicherung und Verwaltung von Dokumenten, der Versand von E-Mails.
Weiter Informationen entnehmen Sier bitte der Datenschutzrichtline von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
12.1 Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads)
Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads) ermöglicht es uns, gezielte Anzeigen in den Suchergebnissen von Bing und anderen Microsoft-Websites zu schalten, um potenzielle Kunden anzusprechen. Microsoft Advertising verwendet verschiedene Technologien, einschließlich Cookies und Web Beacons, um Daten über das Nutzerverhalten zu sammeln und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.
Bei der Verwendung von Microsoft Advertising können personenbezogene Daten wie IP-Adressen, Browserinformationen, Suchanfragen, Gerätetypen und Klickverhalten erfasst und verarbeitet werden. Diese Daten werden verwendet, um personalisierte Anzeigen an Benutzer zu schalten, die potenziell an unseren Produkten oder Dienstleistungen interessiert sind. Microsoft Advertising ermöglicht uns nicht, direkt identifizierbare Informationen wie Namen oder Adressen von Benutzern zu sammeln.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
12.2 Microsoft Clarity
Wir nutzen auf unserer Website das Analysetool Microsoft Clarity.
Dieses Tool ermöglicht es uns, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Microsoft Clarity verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien, um Informationen wie Benutzerinteraktionen, Mausbewegungen, Bildlaufaktivitäten und Tastatureingaben zu sammeln.
Diese Daten werden anonymisiert und aggregiert, um uns zu helfen, die Leistung und Effektivität unserer Website zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
13. Usercentrics (Cookiebot)
Um eine datenschutzkonforme Einwilligung für die Nutzung von Cookies und einwilligungspflichtigen Dienste auf unserer Website einzuholen, nutzen wir den Consent Banner Cookiebot der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland.
Der Consent Banner erfasst und speichert die Auswahl der Cookies und einwilligungspflichtigen Dienste des jeweiligen Benutzers unserer Website. Durch die Nutzung des Consent-Banners wird sichergestellt, dass statistische, funktionelle und marketingtechnische Cookies und einwilligungspflichtigen Dienste erst gesetzt bzw. geladen werden, wenn der Websitenbesucher seine:ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt.
Das Consent-Tool erfasst, protokolliert und speichert die Einstellungen des Websitenbesuchers für eine Sitzungsdauer. Damit die gewählten Einstellungen eindeutig dem jeweiligen Websitenbesucher zugeordnet werden kann, werden durch Cookiebot bestimmte Nutzerinformationen (einschließlich der IP-Adresse) erhoben, übermittelt und gespeichert.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Usercentrics und https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
14. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Beschwerderecht an die österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40 – 42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: [email protected]
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können.
Richten Sie dazu Ihre Anfragen und Anliegen bitte per E-Mail an [email protected] oder kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.
15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung vorzunehmen. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
16. Weitere Datenschutz-Informationen
Weitere Informationen über die Datenverarbeitungen im Unternehmen der Verantwortlichen sind hier abrufbar: https://www.etc.at/datenschutz/.